Synonyme: Druck-Aerosolchemotherapie, PIPAC-Therapie, PIPAC-Verfahren
Englisch: pressurized intraperitoneal aerosol chemotherapy (PIPAC)
PIPAC ("pressurized intraperitoneal aerosol chemotherapy") ist ein onkologisches Verfahren zur Behandlung einer Peritonealkarzinose.[1]
Bei der PIPAC wird zunächst über eine Laparoskopie der Bauchraum untersucht und die Peritonealkarzinose gesichert. Über eine Düse wird anschließend ein Chemotherapeutikum (z.B. Cisplatin und/oder Doxorubicin) als Aerosol unter hohem Druck (ca. 12 mmHg) in die Bauchhöhle appliziert. Im Vergleich zum klassischen HIPEC-Verfahren gelangt der Wirkstoff dadurch vermutlich besser in das Bauchfell.
Tags: Chemotherapie, Peritonealkarzinose
Fachgebiete: Onkologie, Viszeralchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2019 um 15:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.