PEST-Sequenz
1. Definition
Eine PEST-Sequenz ist eine C-terminale Peptidabfolge, die reich an Prolin (P), Glutaminsäure (E), Serin (S) und Threonin (T) ist. Sie kommt als sogenanntes Degron in Proteinen vor, die eine kurze intrazelluläre Halbwertszeit haben.
2. Hintergrund
Das PEST-Motiv erlaubt bestimmte posttranslationale Modifikationen, welche die intrazelluläre Lokalisierung und Stabilität von Proteinen steuern. Die PEST-Sequenz wirkt als Signalpeptid für den Proteinabbau. Dieser kann über das Proteasom oder Calpain vermittelt werden.
Beispiele für Proteine mit PEST-Sequenz sind Myc, c-Fos, c-Jun, p53 oder MCL1.
3. Literatur
- Sarfraz M et al., Multifaceted behavior of PEST sequence enriched nuclear proteins in cancer biology and role in gene therapy. J Cell Physiol. 2021 Mar;236(3):1658-1676.
Fachgebiete:
Biochemie