logo Einloggen

PEST-Sequenz

1. Definition

Eine PEST-Sequenz ist eine C-terminale Peptidabfolge, die reich an Prolin (P), Glutaminsäure (E), Serin (S) und Threonin (T) ist. Sie kommt als sogenanntes Degron in Proteinen vor, die eine kurze intrazelluläre Halbwertszeit haben.

2. Hintergrund

Das PEST-Motiv erlaubt bestimmte posttranslationale Modifikationen, welche die intrazelluläre Lokalisierung und Stabilität von Proteinen steuern. Die PEST-Sequenz wirkt als Signalpeptid für den Proteinabbau. Dieser kann über das Proteasom oder Calpain vermittelt werden.

Beispiele für Proteine mit PEST-Sequenz sind Myc, c-Fos, c-Jun, p53 oder MCL1.

3. Literatur

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.02.2025, 10:45
106 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...