logo Einloggen

PALM-COEIN-Klassifikation

1. Definition

Die PALM-COEIN-Klassifikation ist eine im Jahr 2011 von der FIGO vorgeschlagene Klassifikation, die abnorme uterine Blutungen (AUB) nach ihren Ursachen in 9 verschiedene Klassen einordnet.[1]

2. Aufbau

PALM-COEIN ist ein Akronym, das sich aus den Anfangsbuchstaben von 9 möglichen AUB-Ursachen zusammensetzt.

2.1. PALM

Ursache Kürzel
Polypen AUB-P
Adenomyosis uteri AUB-A
Leiomyome AUB-L
Malignome und Hyperplasien AUB-M

2.2. COEIN

Ursache Kürzel
Koagulopathien ("coagulopathy") AUB-C
Ovulationsstörungen AUB-O
Endometriumpathologien AUB-E
Iatrogene Ursachen AUB-I
Nicht klassifizierte Ursachen AUB-N

3. Anwendung

Durch die PALM-COEIN-Klassifikation kann eine AUB einer oder mehreren Ursachen zugeordnet werden. Ist die Ursache vorhanden, wird hinter dem Kürzel eine "1" notiert, andernfalls eine "0". Lässt sich keine klare Aussage treffen, notiert man ein "?".

Die AUB einer Patientin mit Endometriumpolypen, Ovulationsstörungen und unklarer Koagulopathie würde nach der PALM-COEIN-Klassifikation zum Beispiel wie folgt beschrieben:

  • "AUB P1 K? O1"

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.04.2022, 13:56
3.722 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...