(Weitergeleitet von Ossa carpi)
von griechisch: καρπός ("karpos") - Handwurzel
Synonyme: Ossa carpi, Ossa carpalia
Englisch: carpal bones, wrist bones
Die Handwurzelknochen oder Ossa carpi bilden die knöcheren Grundlage der Handwurzel (Carpus).
Die Handwurzelknochen sind in zwei Reihen angeordnet. Sie stehen über knorpelige Gelenkflächen miteinander in Verbindung und werden durch feste Bänder stabilisiert. Zu den Handwurzelknochen zählen:
Die proximale Reihe der Handwurzelknochen bilden:
Zur distalen Reihe der Ossa carpi zählen:
Durch die straffen Bandzüge besteht zwischen der ersten und zweiten Handwurzelreihe nur eine geringe Beweglichkeit.
Als Varietät kommen manchmal akzessorische Handwurzelknochen vor, z.B. das Os pisiforme secundarium, das Os centrale, das Os trapezoideum secundarium oder das Os styloideum.
Die Handwurzelknochen sind maßgeblich an der Beweglichkeit der Hand beteiligt. Die proximale Reihe formt zusammen mit dem Radius das Handgelenk. Nach distal grenzen die Handwurzelknochen an die Röhrenknochen der Mittelhand und ermöglichen über das Daumensattelgelenk die Oppositionsbewegung.
Alle endochondral enstehenden Knochenkerne enstehen erst nach der Geburt. Innerhalb des ersten Lebensjahres (meistens schon im 3. Lebensmonat) enstehen sie im Os capitatum und Os hamatum, wobei sie erst zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr im Os triquetrum entstehen. Hier können wieder geschlechtsspezifische Unterschiede beobachtet werden: bei Mädchen tritt der im Os triquetrum liegende Knochenkern zu Beginn des 2. Jebensjahres auf, wohingegen bei den Knaben das früheste Auftreten erst nach 2,5 Jahren beobachtet werden kann. Der Knochenkern für das Os lunatum entwickelt sich erst zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr und zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr für das Os scaphoideum. Innerhalb des 3. und 6. Lebensjahres kann man die Knochenkernentstehung des Os trapezium und Os trapezoideum beobachten. Das Os pisiforme bildet den Schluss und entsteht zwischen dem 8. und 12. Lebensjahr.
Um sich die Handwurzelknochen schneller einzuprägen, ist folgender Reim nützlich:
Alternativen:
Tags: Hand, Handwurzel, Knochen
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 6. August 2020 um 16:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.