(Weitergeleitet von Nucleus basalis Meynert)
nach Theodor Meynert (1833-1892), deutsch-österreichischer Psychiater
Synonym: Nucleus basalis Meynert
Englisch: Nucleus basalis of Meynert, NBM, nucleus basalis
Der Nucleus basalis ist eine Gruppe cholinerger Nervenzellen in der Substantia innominata der basalen Abschnitte des Frontalhirns.
Der Nucleus basalis liegt ventral des Pallidums an der Basis des Lobus frontalis.
Afferenzen erhält der Nucleus basalis von Zentren des limbischen Systems und dient damit als Bindeglied zum Neocortex.
Efferenzen schickt der Nucleus basalis zu nahezu allen Bereichen des Telencephalon und zum limbischen System. Damit entspringt dieser Kerngruppe die wichtigste (wahrscheinlich sogar die einzige) cholinerge Projektion im Bereich des Kortex.
Der Nucleus basalis spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Informationen bzw. bei Erinnerungsprozessen sowie beim Lernen. Darüber hinaus dient er auch anderen kognitiven Leistungen des Gehirns.
Degenerative Hirnerkrankungen wie Morbus Alzheimer, Lewy-Körper-Demenz und die Demenz im Rahmen des idiopathischen Parkinson-Syndroms sind mit einem Ausfall des Nucleus basalis und einem Acetylcholin-Mangel assoziiert. Anticholinerg wirkende Medikamente können die dementiellen Symptome daher verstärken.
Tags: Gehirn, Kerngebiet, Nervenzelle
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Januar 2018 um 14:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.