logo Einloggen

Nasale Potentialdifferenzmessung

Englisch: nasal potential difference measurement, NPD measurement

1. Definition

Die nasale Potentialdifferenzmessung, kurz nPD, ist ein diagnostisches Verfahren zur Beurteilung der Funktion epithelialer Ionenkanäle. Es wird insbesondere zur Diagnose einer zystischen Fibrose (Mukoviszidose) eingesetzt. Das Verfahren misst die transepitheliale Potentialdifferenz, die durch den Ionenfluss über das respiratorische Epithel der Nasenschleimhaut entsteht.

2. Hintergrund

Der transepitheliale Ionenfluss wird durch Kanäle und Pumpen in der Zellmembran reguliert. Bei Patienten mit Mukoviszidose ist die Funktion Chloridkanals CFTR (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator) gestört, was zu abweichenden Potentialdifferenzen im Vergleich zu gesunden Personen führt. Die Messung der nasalen Potentialdifferenz erlaubt daher Rückschlüsse auf die Funktionalität von CFTR.

3. Indikation

Die nasale Potentialdifferenzmessung wird klinisch eingesetzt bei:

4. Durchführung

Unter Lokalanästhesie wird eine Elektrode (Kathode) in der Nase platziert. Gleichzeitig wird eine externe Referenzelektrode auf der Haut angebracht, beispielsweise am Unterarm. Während der Messung werden standardisierte Lösungen (Kochsalz, Amilorid oder Isoproterenol) auf die Nasenschleimhaut appliziert, um die Spannungsänderungen in Abhängigkeit von der ionischen Zusammensetzung zu registrieren. Die Ergebnisse werden schließlich mit Normalwerten verglichen, um mögliche CFTR-Funktionsstörungen zu identifizieren.

5. Vorteile

Die nasale Potentialdifferenzmessung ist eine nicht-invasive Methode. Sie ermöglicht die Differenzierung zwischen klassischen und atypischen Formen der zystischen Fibrose.

6. Einschränkungen

Die Messung erfordert speziell geschultes Personal sowie spezielle Ausstattung und ist daher nicht überall verfügbar. Die Ergebnisse können zudem durch anatomische Gegebenheiten beeinflusst werden.

7. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Victor-Immanuel Kreuzer
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.01.2025, 14:52
262 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...