logo Einloggen

Nadifloxacin

Handelsname: Nadixa®

1. Definition

Nadifloxacin ist ein topisches Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone mit bakteriziden Eigenschaften.

2. Wirkungen

Nadifloxacin hat ein breites Wirkspektrum gegenüber gramnegativen und grampositiven Aerobiern sowie Anaerobiern, einschließlich der Bakterienstämme Propionibacterium acnis und Staphylococcus epidermidis. Die Wirkung von Nadifloxacin beruht auf der Hemmung der DNA-Gyrase.

3. Indikation

  • Leichte bis mittelschwere Formen der Acne vulgaris (Acne papulo-pustolosa Grad I-II).

4. Dosierung

  • 2x am Tag mit einem Wattestäbchen auf die gereinigte Haut auftragen.

5. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Da die Resorption von Nadifloxacin auf der Haut sehr gering ist, bestehen keine Wechselwirkungen mit systemischen Arzneimitteln. Aufgrund des möglichen hautreizenden Effekts von Nadifloxacin sollten keine Keratolytika oder alkoholischen Präparate gleichzeitig angewendet werden, da der hautreizende Effekt dann verstärkt werden könnte.

6. Nebenwirkungen

Unter der Anwendung von Nadifloxacin kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen:

7. Weblinks

  • Fachinformation - [1]
  • Pharmazeutische Zeitung - [2]

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fabian Geßner
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.01.2014, 09:48
2.787 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...