Der Musculus ulnometacarpalis ventralis ist beim Geflügel ein Skelettmuskel aus der Gruppe der Beuger und Pronatoren des Flügels.
Der Musculus ulnometacarpalis ventralis befindet sich in der Tiefe auf der ventralen Seite des Flügels.
Der Ursprung des Muskels liegt beim Huhn im proximalen Drittel der Ventralfläche der Ulna. Der Muskel zieht proximal des Karpalgelenks zwischen dem Musculus extensor longus digiti majoris und dem Musculus flexor digitorum profundus aus der Tiefe kommend nach oben. Anschließend verläuft er über die kraniale Seite des Os carpi radiale auf die Flügeloberfläche. Der Ansatz befindet sich auf der Dorsalseite des Karpometakarpus (Os metacarpale alulare).
Bei der Taube entspringt der Muskel zweiköpfig - an der Facies ventralis der Ulna und am kraniodorsalen Rand des Ulnaschaftes. Bei der Ente hingegen gleicht die Anatomie des Musculus ulnometacarpalis ventralis jener beim Huhn.
Die motorische Innervation erfolgt durch den Ramus profundus des Nervus medianus.
Bei Kontraktion proniert der Muskel die Flügelspitze.
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Mai 2020 um 21:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.