Synonyme: M. sacroccoygeus dorsalis medialis, kurzer Heber des Schwanzes
Der Musculus sacrococcygeus dorsalis medialis ist ein kurzer Skelettmuskel und bei allen Haussäugetier ausgebildet. Er gehört zur Gruppe der Heber des Schwanzes.
Der Musculus sacroccocygeus dorsalis medialis ist die kaudale Fortsetzung des Multifidussystems und beim Schwein in seinem Anfangsabschnitt schwer von diesem abzugrenzen.
Der Muskel ist aus zahlreichen, kurzen Einzelsegmenten aufgebaut, die hauptsächlich zwischen den Dorn- und Zitzenfortsätzen (bzw. deren Rudimenten) der Schwanzwirbel verkehren. Er liegt dem Kreuzbein und den Schwanzwirbeln beidseitig der Mittelebene dorsal auf.
Der Musculus sacrococcygeus dorsalis medialis weist folgende tierartliche Unterschiede auf:
Der Musculus sacrococcygeus dorsalis medials wird durch Dorsaläste der Nervi coccygei und des letzten Kreuznerven versorgt.
Bei beidseitiger Kontraktion führt er zum Heben des Schwanzes, bei einseitiger Wirkung erfolgt ein seitliches Aufwärtsziehen.
Tags: Muskel, Muskulatur, Schwanzmuskulatur
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Juni 2017 um 21:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.