Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Heber des Schwanzes (Veterinärmedizin)

1. Definition

Als Heber des Schwanzes bezeichnet man eine Gruppe an Muskeln, die zu den Wirbelsäulen-Schwanzmuskeln gehören und somit eine Untergruppe der Schwanzmuskeln bilden.

2. Anatomie

Die Heber des Schwanzes liegen den Schwanzwirbeln dorsal auf und erstrecken sich vom Kreuzbein bzw. den letzten Lendenwirbeln (Fleischfresser) bis hin zu den mittleren und letzten Schwanzwirbeln.

Die Gruppe wird von folgenden zwei Muskeln gebildet:

2.1. Innervation

Die motorische Innervation wird über die Dorsaläste der Nervi coccygei und des letzten Kreuznerven gewährleistet.

3. Funktion

Aufgrund ihrer Lage (dorsal der Schwanzachse) funktionieren die Muskeln bei Kontraktion als Heber des Schwanzes. Werden sie einseitig kontrahiert, bewirken sie, dass der Schwanz nach schräg-oben gezogen wird.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band I: Bewegungsapparat. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.06.2017, 17:57
511 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...