Als Heber des Schwanzes bezeichnet man eine Gruppe an Muskeln, die zu den Wirbelsäulen-Schwanzmuskeln gehören und somit eine Untergruppe der Schwanzmuskeln bilden.
Die Heber des Schwanzes liegen den Schwanzwirbeln dorsal auf und erstrecken sich vom Kreuzbein bzw. den letzten Lendenwirbeln (Fleischfresser) bis hin zu den mittleren und letzten Schwanzwirbeln.
Die Gruppe wird von folgenden zwei Muskeln gebildet:
Die motorische Innervation wird über die Dorsaläste der Nervi coccygei und des letzten Kreuznerven gewährleistet.
Aufgrund ihrer Lage (dorsal der Schwanzachse) funktionieren die Muskeln bei Kontraktion als Heber des Schwanzes. Werden sie einseitig kontrahiert, bewirken sie, dass der Schwanz nach schräg-oben gezogen wird.
Tags: Muskel, Muskulatur, Schwanzmuskel
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juni 2017 um 17:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.