logo Einloggen

Musculus levator cloacae (Geflügel)

Synonym: M. levator cloacae

1. Definition

Der Musculus levator cloacae ist ein Skelettmuskel beim Geflügel, der zur Gruppe der Musculi cloacales gehört.

2. Anatomie

Der Musculus levator cloacae ist ein etwa 1 mm schmales Muskelband, das beim Huhn an der Unterfläche des Federbalgs der lateralen Steuerfeder entspringt. Der Muskel zieht in geraden Verlauf nach ventral an den vorderen Rand des Musculus sphincter cloacae, um unter diesen zu ziehen und sich mit dem Musculus levator cloacae der Gegenseite in der ventralen Kloakenlippe (Labium venti ventrale) zu treffen. Durch diesen Verlauf bildet er eine Schlinge um die Kloakenöffnung.

Bei der Taube bleibt die Schlingenbildung aus, da der Muskel in die Kloakenlippe einstrahlt. Bei der Ente nimmt der Muskel am Balg der 3. Steuerfeder Ursprung. Ebenso liegt die ventrale Schlinge nicht in der Kloakenlippe sondern weiter kranial unter dem Musculus sphincter cloacae.

3. Funktion

Die paarigen Musculi levator cloacle sind - zusammen mit dem beidseits ausgebildeten Musculus dilatator cloacae - für die Erweiterung der Kloake vor der Kopulation zuständig. Zusätzlich wirken sie unterstützend bei der Eiablage sowie bei der Defäkation.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band V: Geflügel. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.03.2019, 11:00
218 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...