Synonym: Musculus biceps femoralis
Musculus iliofibularis ist ein Skelettmuskel aus der Gruppe der Becken- und Oberschenkelmuskeln beim Geflügel.
Der doppelt gefiederte Muskel ist zweigelenkig und liegt kaudal des Oberschenkels.
Beim Huhn liegt der Ursprung des Musculus iliofibularis an der Crista iliaca dorsolateralis. Im Verlauf nach distal entlässt der Muskel eine Sehne, die durch eine bindgewebige Schlaufe (Retinaculum musculi iliofibularis) in ihrer Position in der Kniekehle gehalten wird. Der Muskel tritt durch den äußeren und mittleren Kopf des Musculus gastrocnemius hindurch und inseriert am Tuberculum musculi iliofibularis der Fibula.
Bei der Taube hat der Muskel einen zusätzlichen Ursprung an der Extremitas proximalis des Femurs. Bei der Ente entspringt der Musculus iliofibularis wie beim Huhn. Der Ansatz gleicht bei der Taube und der Ente dem des Huhnes.
Die motorische Innervation des Muskels erfolgt durch die Rami musculares des Nervus ischiadicus.
Der Muskel bewirkt die Beugung des Kniegelenks und die Streckung des Hüftgelenks.
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Mai 2020 um 12:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.