Synonyme: M. coccygeus, langer Seitwärtszieher des Schwanzes
Der Musculus coccygeus ist ein Skelettmuskel der Gruppe der Becken-Schwanzmuskeln und bei allen Haussäugetieren ausgebildet.
Der Musculus coccygeus spannt sich zwischen Spina ischiadica bzw. der Innenfläche des Beckenbandes und den Querfortsätzen der ersten Schwanzwirbel aus. Der Muskel unterliegt tierartlichen Unterschieden:
Die motorischen Fasern entstammen den Ventralästen der letzten Kreuznerven.
Wird der Musculus coccygeus einseitig kontrahiert, wird der Schwanz zur Seite gezogen. Bei beidseitiger Wirkung erfolgt ein Niederziehen und Andrücken des Schwanzes gegen den After und Geschlechtsteile. Letztere Bewegung kann in ängstlichen Situationen beim Hund beobachtet werden.
Tags: Muskel, Muskulatur, Schwanzmuskel
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Juni 2017 um 14:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.