(Weitergeleitet von Monobactame)
Monobactame sind Antibiotika, die über eine Hemmung der Zellwandsynthese tödlich auf Bakterien wirken. Sie werden meist als Reservepräparat und in Kombination mit einem anderen Antibiotikum verabreicht.
Monobactame werden parenteral verabreicht und wirken bakterizid. Sie sind beta-laktamasefest, rufen nur selten eine Kreuzallergie zu anderen Beta-Laktam-Antibiotika hervor. Monobaktame sind schlecht liquorgängig.
Das Spektrum ist breit im gramnegativen Bereich (auch wirksam bei vielen Pseudomonasstämmen, Haemophilus, etc.). Monobactame haben jedoch keine Wirkung auf grampositive Erreger und Anaerobier!
Monobactame werden als Reserveantibiotikum bei komplizierten Harnwegsinfektionen, intraabdominellen Infektionen - hier meist Kombination mit Metronidazol - oder gynäkologischen Infektionen (meist in Kombination mit Clindamycin) gegeben.
Wichtigster Vertreter der Monobactam-Gruppe ist Aztreonam (Handelsname: Azactam®).
Tags: Antibiotikum
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Juli 2009 um 12:46 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.