logo Einloggen

Mitogen

Merkhilfe: Mitogen - MITose GENerierend

1. Definition

Mitogene sind Substanzen, die in Zellen die Mitose induzieren. Bei den meisten, aber nicht allen, handelt es sich um Proteine.

2. Hintergrund

Mitogene spielen besonders bei der Transformation von B- und T-Zellen eine Rolle. Im Gegensatz zu Antigenen, die B- und T-Zellen nur über spezifisch bindende Rezeptoren aktivieren können (echte Immunantwort), reagieren Mitogene durch Stimulation dieser Zelltypen (unspezifische Immunantwort). Wegen dieser Fähigkeit werden Mitogene auch als polyklonale Aktivatoren bezeichnet.

Eine wichtige Gruppe von Mitogenen sind zuckerbindende Proteine, die Lektine. Sie binden spezifisch an Glykoproteine der Zellmembran verschiedener Zellen, einschließlich der Lymphozyten. Lektine führen oft zu Agglutinationen, was Zellaktivierung und Proliferation zur Folge hat. Einige Lektine aktivieren speziell B-Zellen, andere ausschließlich T-Zellen, wieder andere beide Zelltypen.

Bekannte Lektine sind:

Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Frederik Woebs
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.01.2021, 13:12
40.498 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...