Synonym: Mineralisierung
Englisch: mineralization
In der Biologie wird als Mineralisation der Abbau komplexer organischer Verbindungen zu niedermolekularen, anorganischen Substanzen durch Mikroorganismen bezeichnet.
Englisch: mineral incorporation
Mineralisation bezeichnet in der Medizin die schrittweise Einlagerung von anorganischen Substanzen, vor allem Salzen (beispielsweise Hydroxylapatit, Phosphate, Fluoride), in eine organische Matrix.
Die Mineralisation wird beeinflusst durch die Bestandteile der organischen Matrix, insbesondere das Collagen. Sie ist ein entscheidender Vorgang für die Entstehung von Hartgeweben wie Knochen oder Zähnen.
Der umgekehrte Prozess wird Demineralisation genannt.
Die unter pathologischen Bedingungen ablaufende Mineralisierung führt zur Bildung von Konkrementen.
Tags: Abbau, Knochen, Mikroorganismen, Salz
Fachgebiete: Biologie, Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. September 2016 um 11:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.