Synonyme: Lebensstiländerung, Lebensstilumstellung
Englisch: life style change
Der Begriff Lifestyle-Änderung beschreibt die Umstellung der Lebensweise eines Patienten, in erster Linie seiner Ernährung, seines Bewegungsverhaltens und seiner Stressexposition. Die Lifestyle-Änderung ist eine prophylaktische Maßnahme, um der Erstmanifestation einer bevorstehenden Erkrankung zuvorzukommen oder um die Progression einer bestehenden Erkrankung zu verhindern.
Die Lifestyle-Änderung ist eine nicht-medikamentöse Therapieform, die bei vielen Erkrankungen eine wichtige, aber oft vernachlässigte Basismaßnahme darstellt. Bei manchen Erkrankungen hat sie den Stellenwert einer First-Line-Therapie, z.B. nach der Diagnose eines Prädiabetes.
Eine Lifestyle-Änderung kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden. Wichtige Maßnahmen sind:
Besonders Patienten mit Stoffwechselerkrankungen oder so genannten Zivilisationskrankheiten profitieren von einer Lifestyle-Änderung. Dazu gehören u.a. Patienten mit:
Weiterhin lassen sich psychosomatische Erkrankungen wie das Burnout-Syndrom oder das Stresssyndrom durch eine Lifestyle-Änderung beeinflussen.
Tags: Prophylaxe, Therapiemaßnahme
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Mai 2017 um 23:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.