logo Einloggen

Lewisit

Synonym: Lewisit I
Englisch: lewisite

1. Definition

Lewisit ist eine chlorhaltige organische Arsenverbindung, die zu den chemischen Kampfstoffen zählt. Sie wird den Hautkampfstoffen zugeordnet, wirkt sich aber auch auf die Atemwege aus.

2. Geschichte

Lewisit wurde im Ersten Weltkrieg von der US-Armee hergestellt, aber nicht eingesetzt. Später wurde der Stoff auch von anderen Ländern produziert und vor allem zusammen mit Senfgas verwendet.

Heute (2024) ist die Erforschung und Herstellung des Stoffes bis auf wenige Ausnahmen verboten.

3. Chemie

Lewisit hat die Summenformel C2H2AsCl3 und eine molare Masse von 207,32 g/mol. Der chemische Name lautet

  • Dichlor(2-chlorvinyl)arsin

Der Stoff ist in Ethanol, Benzin und Halogenalkanen löslich.

4. Wirkung

Lewisit wirkt ähnlich wie Senfgas. Der Stoff wird über die Haut, die Atemwege oder den Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Er reagiert mit den Thiolgruppen von Proteinen, wodurch der Zellstoffwechsel gestört wird.

Auf der Haut verursacht Lewisit sofort ein starkes Brennen. Nach 30 Minuten kommt es zu Hautrötungen und nach 12 Stunden zu Blasenbildung bis hin zu schweren Nekrosen.

Stichworte: Kampfstoff, Wehrmedizin
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Heinrich
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.05.2024, 10:35
628 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...