logo Einloggen

Lewis-Base

nach Gilbert N. Lewis, amerikanischer Chemiker

1. Definition

Eine Lewis-Base ist ein Atom oder Molekül, das ein freies Elektronenpaar besitzt, welches zur Ausbildung einer kovalenten Bindung abgegeben werden kann.

2. Hintergrund

Nach dem Lewis-Säure-Base-Konzept handelt es sich bei einer Lewis-Base um einen Elektronenpaardonator, der ein freies Elektronenpaar zur Ausbildung einer meist kovalenten Bindung mit einer Lewis-Säure besitzt. Durch diese Reaktion entstehen Pi-Komplexe.

Während Brønsted-Säuren nicht zwangsläufig auch Lewis-Säuren darstellen, sind Brønsted-Basen stets auch Lewis-Basen und umgekehrt, da das freie Elektronenpaar auch Protonen binden kann.

3. Beispiele

4. Literatur

  • Boeck, G. (2018). Kurzlehrbuch Chemie (3. unveränderte Aufl.). Thieme.
Stichworte: Base
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lovis Hampe
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.10.2021, 17:29
1.435 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...