logo Einloggen

Lösungsenthalpie

Synonyme: Lösungswärme, Lösungskälte
Englisch: Enthalpy change of solution

1. Definition

Als Lösungsenthalpie wird die Änderung der Enthalpie beschrieben, wenn ein Stoff in einem Lösungsmittel aufgelöst wird.

2. Allgemein

Löst man ein Salz in Wasser, so kann sich die Lösung erwärmen (exothermer Vorgang) oder gar abkühlen (endothermer Vorgang). Abhängig ist dies davon, ob die Gitterenergie (ΔHGitter) des Salzes größer oder kleiner ist als die Hydratationsenthalpien (ΔHHyd) der Ionen. Die Lösungsenthalpie (ΔHL, Lösungswärme) ist so definiert, dass die Bilanz aus ΔHGitter und ΔHHyd aufgestellt wird.

3. Beispiele

Folglich sollen Beispiele aufgezeigt werden, indem ein Mol festes Salz in Wasser gelöst und die Temperaturänderung während des Lösungsvorganges bestimmt wird.

3.1. Beispiel 1

KCl +H2O→ K+aq + Cl-aq Beobachtung:
leichte Abkühlung
ΔHGitter (KCl)
ΔHHyd (K+)
ΔHHyd (Cl-)
———————
=
=
=
+ 701 kJ/mol
- 308 kJ/mol
- 376 kJ/mol
————————
Gitterenergie
Hydratationsenthalpie
Hydratationsenthalpie
————————————
ΔHL (KCl) = + 17 kJ/mol Lösungsenthalpie

3.2. Beispiel 2

CaCl2 +H2O→ Ca2+aq + 2 Cl-aq Beobachtung:
deutliche Erwärmung
ΔHGitter (CaCl2)
ΔHHyd (Ca2+)
ΔHHyd (2 · Cl-)
————————
=
=
=
+ 2146 kJ/mol
- 1577 kJ/mol
- 752 kJ/mol
————————
Gitterenergie
Hydratationsenthalpie
Hydratationsenthalpie
————————————
ΔHL (CaCl2) = - 183 kJ/mol Lösungsenthalpie

Wird hier nicht von wasserfreiem, sondern von wasserhaltigem Calciumchlorid (CaCl2 · 6 H2O) ausgegangen, so tritt beim Lösen dieses Salzes in Wasser eine Abkühlung ein. Grund dafür ist, dass die Hydratationsenthalpie jetzt kleiner ist als die Gitterenergie. Somit ist das Kristallwasser schon ein Teil der Hydrathülle.

4. Entropie

Beschreibt man die Lösungsvorgänge, müssen zwei weitere Gesichtspunkte beachtet werden, da deren Einfluss auf die Energiebilanz im Einzelfall geprüft werden muss. Am Ende entscheidet die Gibbs-Energie (ΔG), ob ein Lösungsvorgang stattfindet oder nicht.

  • Da die hohe Ordnung der Ionen im Gitter verloren geht, gibt es einen Entropiegewinn (S↑). Da bei der Dissoziation einzelne Ionen freigesetzt werden, wächst der Grad der Unordnung (ΔS > 0).
  • Im Gegensatz dazu steht jedoch der Effekt, dass Wassermoleküle ihre Wasserstoffbrücken zum Teil aufbrechen und um die Ionen des Salzes herum höher geordnete Hydrathüllen bilden. Die Ordnung der Wassermoleküle nimmt so insgesamt zu (ΔS < 0).
Stichworte: Enthalpie
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
32.984 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...