logo Einloggen

Kozak-Sequenz

nach der amerikanischen Biochemikerin Marilyn Kozak (1943)
Englisch: Kozak sequence, Kozak consensus

1. Definition

Die Kozak-Sequenz ist ein Sequenzmotiv in eukaryotischer mRNA. Es besteht aus dem Startcodon sowie den umliegenden Nukleotiden und reguliert die Effizienz der Translationsinitiation.

siehe auch: Shine-Dalgarno-Sequenz

2. Geschichte

Marilyn Kozak definierte die Konsensussequenz im Jahr 1987 basierend auf der Analyse von 699 verschiedenen mRNA-Sequenzen.[1]

3. Aufbau

Die Konsensussequenz bei Vertebraten lautet: 5'-GCCRCCAUGG-3', wobei A, C, U und G für die vier Nukleobasen Adenin, Cytosin, Uracil und Guanin stehen und R für eine Purinbase (A oder G). Das Startcodon AUG ist hervorgehoben. Das A des Startcodons ist als Position +1 definiert und alle anderen Positionen werden in Relation zum Startcodon angegeben.

4. Funktion

Für eine effiziente Initiation der Translation sind insbesondere die Nukleotide an Position -3 und +4 wichtig. Bei hoch exprimierten Genen entsprechen sie der Konsensussequenz: -3 (R) und +4 (G). Stimmt nur eine oder keine der Positionen mit der Konsensussequenz überein, weist das betroffene Gen meist eine niedrige Expression auf. Die Interaktion mit dem Präinitiationskomplex findet vermutlich über den Initiationsfaktor eIF2 statt.[2]

5. Klinik

Mutationen innerhalb der Kozak-Sequenz haben eine pathogenetische Relevanz, da sie die Expressionslevel der Gene beeinflussen. Dies spielt z.B. eine Rolle bei der Prädisposition für Morbus Basedow.[3]

6. Quellen

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
7.924 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...