Synonyme: Colostrum, Vormilch, Hexenmilch
Kolostrum ist die proteinreiche Erstmilch, die bereits während der Schwangerschaft, besonders aber in den ersten Tagen nach einer Entbindung in der weiblichen Brustdrüse gebildet wird. Wegen des Carotinoidgehaltes hat das Kolostrum eine gelbliche Färbung.
Wegen seines hohen Antikörpergehaltes sollte der Säugling so früh wie möglich mit Kolostrum gestillt werden, da es diesem einen Nestschutz vor Infektionen bietet.
Kolostrum wird in der Homöopathie aus Kuhmilch gewonnen und als Arzneimittel, z.B. als Creme oder oral angewendet.
Zusammensetzung | Kolostrum | Muttermilch |
---|---|---|
Protein | 2,7 g/100 ml | 1,5 g/100 ml |
Kohlenhydrate | 5,3 g/100 ml | 7 g/100 ml |
Fett | 2,9 g/100 ml | 3,6 g/100 ml |
Natrium | 92 mM | 15 mM |
Kalium | 55 mM | 55 mM |
Calcium | 31 mM | 33 mM |
Zellen | 40-60% Makrophagen | 80-90% Makrophagen |
Tags: Colostrum, Hexenmilch, Homöopathie, Vormilch
Fachgebiete: Geburtshilfe
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Mai 2018 um 15:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.