logo Einloggen

Kolostrum

Synonyme: Colostrum, Vormilch, Hexenmilch

1. Definition

Kolostrum ist die proteinreiche Erstmilch, die bereits während der Schwangerschaft, besonders aber in den ersten Tagen nach einer Entbindung in der weiblichen Brustdrüse gebildet wird. Wegen des Carotinoidgehaltes hat das Kolostrum eine gelbliche Färbung.

2. Wirkung

Wegen seines hohen Antikörpergehaltes sollte der Säugling so früh wie möglich mit Kolostrum gestillt werden, da es diesem einen Nestschutz vor Infektionen bietet.

3. Verwendung

Kolostrum wird in der Homöopathie aus Kuhmilch gewonnen und als Arzneimittel, z.B. als Creme oder oral angewendet.

4. Zusammensetzung

Zusammensetzung Kolostrum Muttermilch
Protein 2,7 g/100 ml 1,5 g/100 ml
Kohlenhydrate 5,3 g/100 ml 7 g/100 ml
Fett 2,9 g/100 ml 3,6 g/100 ml
Natrium 92 mM 15 mM
Kalium 55 mM 55 mM
Calcium 31 mM 33 mM
Zellen 40-60% Makrophagen 80-90% Makrophagen
Fachgebiete: Geburtshilfe

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maximilian Ganz
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.05.2018, 16:20
29.247 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...