Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Klebestreifentechnik

(Weitergeleitet von Klebestreifenmethode)

Synonyme: Klebestreifenmethode, Klebebandmethode

1. Definition

Die Klebestreifentechnik ist ein diagnostisches Verfahren in der veterinärmedizinischen Parasitologie sowie Dermatologie, um auf der Haut befindliche Parasiten (v.a. Arthropoden) nachzuweisen.

2. Durchführung

Bei der Klebestreifentechnik sind vorab die Haare zu scheiteln. Ein durchsichtiges Klebeband (ca. 4 cm lang und 1 cm breit) wird dann kräftig auf die zuvor gescheitelte Hautoberfläche gedrückt und anschließend vorsichtig wieder abgezogen. Das Klebeband presst man dann mit der klebenden Schicht nach unten glatt auf einen Objektträger und untersucht es anschließend mikroskopisch.

Um die Sensitivität der Untersuchung zu erhöhen, sind möglichst mehrere Proben von verschiedenen Hautstellen zu entnehmen.

3. Indikation

Die Klebestreifentechnik eignet sich vor allem bei der Diagnostik von Parasiten, die auf der Hautoberfläche leben. Dazu zählen unter anderem einige Milben-Arten, z.B. Cheyletiella spp. beim Hund oder bei der Katze. Die Methode kann aber auch bei Endoparasiten, z.B. bei Oxyuris equi (Oxyurose) zum Einsatz kommen.

4. Literatur

  • Eckert J, Friedhoff KT, Zahner H, Deplazes P. 2008. Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1072-0

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.02.2021, 10:58
1.768 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...