logo Einloggen

Kinetoplastida

(Weitergeleitet von Kinetoplastea)

von griechisch: kinein - bewegen; plastos - geformt

1. Definition

Als Kinetoplastida oder Kinetoplastea bezeichnet man eine Klasse der Euglenozoa, deren Vertreter v.a. als Parasiten beim Menschen und bei Säugetieren von großer Bedeutung sind.

2. Taxonomie

3. Erreger

Vertreter des Unterstammes Kinetoplastida sind Flagellaten, die in bestimmten Entwicklungsstadien eine Geißel (Familie Trypanosomatidae: Gattungen Trypanosoma, Leishmania) oder mindestens zwei Geißeln (Familie Bodonidae: Gattungen Ichthyobodo, Cryptobia, Trypanoplasma) haben.

Das gemeinsame Merkmal der Kinetoplastida ist der Kinetoplast, eine mikroskopisch sichtbare DNA-Struktur des Mitochondriums.

4. Erkrankungen

Von den Kinetoplastida haben v.a. die Trypanosomatidae mit den Gattungen Trypanosoma und Leishmania eine herausragende Bedeutung.

Trypanosoma-Arten verursachen in Afrika die Nagana der Haussäugetiere und die Schlafkrankheit der Menschen. Leishmania-Infektionen kommen bei Tieren und Menschen in warmen Klimazonen häufig vor. In Europa hat v.a. die Leishmaniose des Hundes veterinärmedizinische Bedeutung.

5. Literatur

  • Eckert, Johannes, Friedhoff, Karl Theodor, Zahner, Horst, Deplazes, Peter. Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Enke-Verlag, 2008.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.01.2019, 14:22
1.335 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...