logo Einloggen

Kinetoplast

1. Definition

Ein Kinetoplast ist eine dichte Ansammlung zirkulärer DNA in einem Mitochondrium, das viele Kopien seiner mitochondrialen DNA enthält. Diese DNA wird auch als "kDNA" bezeichnet. Kinetoplasten kommen nur bei Kinetoplastida aus der Super-Gruppe der Excavata vor.

2. Biochemie

Der Kinetoplast weist zwei Formen zirkulärer DNA auf, Maxiringe und Miniringe.

Maxiringe haben eine Größe von 20 bis 40 kb. In einem Kinetoplasten kommen in der Regel nur einige Dutzend von ihnen vor. Weitaus häufiger sind die Miniringe, von denen meist mehrere Tausend vorliegen. Sie sind nur 0,5 bis 1kb groß. Maxiringe kodieren die typischen Proteinprodukte des Mitochondrien in verschlüsselter Form. Die Miniringe produzieren Guide-RNA (gRNA), welche die verschlüsselte DNA-Information der Maxiringe lesbar macht - typischerweise durch Insertion oder Deletion von Uridin-Residuen. Maxi- und Miniringe sind so angeordnet, dass sie ein flaches molekulares "Kettenhemd" bilden.

Stichworte: DNA
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.01.2019, 14:38
2.620 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...