logo Einloggen

Killip-Klassifikation

Englisch: Killip classification

1. Definition

Die Killip-Klassifikation dient der Risikostratifizierung von Patienten nach einem akuten Myokardinfarkt. Sie ordnet die klinischen Symptome einer akuten Herzinsuffizienz vier verschiedenen Klassen zu.

2. Einteilung

Klasse Herzinsuffizienz Symptome
1 keine keine
2 leicht pulmonale Stauung, feinblasige feuchte RGs, 3. Herzton oder Jugularvenenstauung.
3 moderat Lungenödem
4 schwer Kardiogener Schock oder ausgeprägter Blutdruckabfall (< 90 mmHg) und Zeichen der peripheren Vasokonstriktion (Oligurie, Zyanose)

Je höher die Killip-Klasse, desto größer ist die Mortalität der betroffenen Patienten:

Killip-Klasse Mortalität [%]
1 6
2 17
3 38
4 81

Die Klassifikation basiert auf den Daten von 250 Patienten der kardiologischen Intensivstation einer US-amerikanischen Universitätsklinik im Jahr 1967. Die heutigen Mortalitätsraten sind zum Teil deutlich geringer, was jedoch keinen Einfluss auf die Validität der Stratifizierung hat.

3. Literatur

  • Killip T, Kimball JT: Treatment of myocardial infarction in a coronary care unit: a two year experience of 250 patients. American Journal of Cardiology. 20, 1967, ISSN 0002-9149, S. 457–464, doi:10.1016/0002-9149(67)90023-9
Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mehrzad Ghadesi
Arzt | Ärztin
Dr. med. Elmar Strzelczyk
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Matthias Köhler
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.04.2025, 09:43
17.336 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...