logo Einloggen

Kauapparat

Synonyme: Kauorgan, Kauwerkzeug

1. Definition

Der Kauapparat bzw. das Kauorgan ist die Gesamtheit der anatomischen Strukturen, die für das Kauen verantwortlich sind.

2. Anatomie

Die Definition des Kauapparats ist in der anatomischen Literatur uneinheitlich. Zum Kauapparat im engeren Sinn gehören die Zähne, die Kieferknochen (Oberkiefer, Unterkiefer) mit dem Kiefergelenk und die Kaumuskulatur. Im weiteren Sinn umfasst der Kauapparat die gesamte Einfassung der Mundhöhle (Cavum oris), d.h. die Wangen, die Lippen, den Gaumen und den Mundboden, sowie die Zunge.

3. Funktion

Hauptaufgabe des Kauapparats ist die Zerkleinerung fester Nahrungsmittel und deren Durchmischung mit Speichel zu einem schluckbaren Speisebrei, der vom Gastrointestinaltrakt weiter prozessiert werden kann.

Um die Zerkleinerung zu gewährleisten, besteht das menschliche Gebiss aus verschiedenen Zahnformen, die durch ihre jeweiligen Aufgaben definiert sind. Die keilförmigen Schneidezähne (Incisivi) dienen dem Abbeißen der Nahrung, die mit Höckern ausgestatteten Prämolaren und Molaren sind für das weitere Zerkleinern und Zermahlen der Nahrung zuständig. Dafür sind hohe Druckwerte notwendig - im Bereich der Molaren wird beim Menschen z.B. ein Druck bis zu 700 N/cm2 erreicht.

Stichworte: Kauen, Mundhöhle
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.11.2015, 14:43
4.377 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...