logo Einloggen

Kaliumcyanid

Synonyme: Zyankali, Cyankalium, blausaures Kalium
Englisch: potassium cyanide

1. Definition

Kaliumcyanid ist das Kaliumsalz der Blausäure.

2. Chemie

Kaliumcyanid hat die chemische Summenformel KCN. Die Substanz liegt als farbloser, kristalliner Feststoff vor und weist einen charakteristischen Geruch nach Bittermandeln auf. KCN ist leicht löslich in Wasser und besitzt eine molare Masse von 65,12 g/mol.

3. Toxikologie

Kommt Kaliumcyanid in Kontakt mit Säuren (z.B. Magensäure), wird die hochtoxische Blausäure freigesetzt. Diese blockiert den Komplex IV der Atmungskette, sodass eine innere Erstickung die Folge ist.

siehe auch: Blausäureintoxikation

4. Verwendung

Kaliumcyanid wird in industriellen Fertigungsprozessen eingesetzt, z.B. zur Goldgewinnung (Cyanidlaugung), aber auch in der organischen Chemie, beispielsweise zur Synthese von Nitrilen.

Fachgebiete: Chemie, Toxikologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
11.388 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...