logo Einloggen

Intervallmethode

1. Definition

Die Intervallmethode beschreibt in der Sportmedizin eine Art des Trainings, die sich durch einen systematischen Wechsel zwischen Belastungs- und Erholungsphasen auszeichnet. Im Gegensatz zur Wiederholungsmethode findet jedoch keine vollständige Pause, sondern nur eine lohnende Pause statt.

2. Einteilung

  • Extensive Intervallmethode: Die Belastungsintensität ist mittel und das Training findet im Bereich der anaeroben Schwelle statt. Die Erholungszeit beträgt etwa 50 % der Trainingszeit.
  • Intensive Intervallmethode: Die Belastungsintensität ist hoch, aber nicht maximal. Die Erholungspausen werden nach der Trainingsdauer bestimmt, sind in der Regel aber länger als bei der extensiven Intervallmethode. Das Training findet im anaerob-laktaziden Bereich statt.

Eine weitere Einteilung in unterschiedliche Intervalllängen (Mittelzeit- und Langzeitintervall) ist möglich.

3. Trainingseffekte

3.1. ... extensive Intervallmethode

3.2. ... intensive Intervallmethode

4. Quellen

  • Grundlagen der Trainingswissenschaften und -lehre. Norbert Olivier; Franz Marschall; Dirk Büsch
  • Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings. 17. Auflage. Jürgen Weineck

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jeppe Schipper
Rettungssanitäter/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.05.2024, 19:19
2.201 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...