logo Einloggen

Insektengift

1. Definition

Bei Insektengiften handelt es sich um Zootoxine, die von Insekten produziert werden. Insekten setzen ihre Gifte zur Abwehr von Angreifern oder zur Überwältigung von Beutetieren ein. Verschiedene Insektengifte können zur Ursache von Allergien werden.

2. Hintergrund

Die meisten Insektengifte bestehen hauptsächlich aus Peptiden und Proteinen.

Je nach Insektenart unterscheidet sich die Verabreichungsform der Gifte. Das Gift kann beispielsweise durch einen Stachel direkt in das Gewebe eingebracht werden. Zum Teil bleibt der Stachel dabei in der Haut stecken. Ein Beispiel für Insekten, die ihr Gift über einen Stachel verabreichen, sind Wespen und Bienen. Darüber hinaus können manche Insekten, z.B. Schuppenameisen (Formiciniae), ihr Gift gezielt durch Giftdrüsen versprühen.

3. Klinische Relevanz

In Mitteleuropa existieren hauptsächlich Allergien gegen Bienen- und/oder Wespengift.

siehe auch: Bienengiftallergie, Wespengiftallergie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Malte Hasse
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.11.2022, 18:45
583 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...