logo Einloggen

Giftdrüse

Englisch: venom gland, poison gland

1. Definition

Eine Giftdrüse ist eine spezialisierte Drüse eines Tieres (Gifttier). Sie produziert ein toxisches Sekret, das zum Beuteerwerb und/ oder zur Verteidigung eingesetzt wird.

2. Giftproduktion

Die Toxine können entweder direkt von sekretorischen Epithelzellen der Giftdrüse gebildet werden (z.B. Honigbiene, die meisten Giftschlangen), was der Regelfall ist, oder sie werden durch Bakterien produziert, die sich im Drüsengewebe ansiedeln (z.B. Tetrodotoxin des Blauringel-Oktopus).

Teilweise werden Giftstoffe auch über die Nahrung, z.B. durch Verzehr anderer, giftiger Tiere oder Giftpflanzen, aufgenommen und in den eigenen Giftdrüsen gespeichert (Bufadienolide der Tigernatter). Bei einigen Tieren werden Giftstoffe aller Wahrscheinlichkeit nach über die Nahrung aufgenommen, jedoch durch körpereigene biochemische Prozesse modifiziert (Batrachotoxine (u.a.) bei Baumsteigerfröschen).

Stichworte: Gifttier, Toxin
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
559 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...