logo Einloggen

Hyperfunktionelle Dysphonie

1. Definition

Die hyperfunktionelle Dysphonie ist eine Sprechstörung, die ursächlich durch eine regelmäßig stattfindende, unbeabsichtigte übermäßige Kontraktion der Phonations-, Atem-, Artikulations-, und Halsmuskulatur entsteht.

2. Klinik

Die Klinik ist gekennzeichnet durch eine raue, belegte und diplophone Sprache (gleichzeitige Produktion von zwei Frequenzen). Zusätzlich bestehen:

3. Diagnostik

Wegweisend zur Diagnosestellung können sein:

4. Therapie

Die Therapie besteht aus Logopädie sowie einer Nikotin- und Alkoholkarenz und dem Gebrauch einer normal lauten Stimme beim Sprechen.

Stichworte: Dysphonie, Sprechen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mehdi Behrang
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.06.2023, 14:07
23.077 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...