logo Einloggen

Humanbiomonitoring

1. Definition

Beim Humanbiomonitoring wird die Fremdstoffbelastung beim Menschen erhoben, die sich aus einer möglichen Exposition gegenüber körperfremden Stoffen ergeben können.

2. Methoden

Zur Untersuchung von menschlischem Untersuchungsmaterial bedient man sich analytischer Methoden, die häufig auf den Verfahren der Chemie, Physik und Immunologie beruhen.

3. Bespiel

Die Exposition kann nach Austritt von Gefahrstoffen infolge von Unfällen oder durch die alltäglichen Umweltbelastungen auftreten. Der Nachweis von tatsächlichen Belastungen erfolgt durch analytische Untersuchungen, beispielsweise von Blut, Urin, Stuhl, Haar, Gewebe.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.01.2013, 13:37
2.338 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...