logo Einloggen

Hiatus subinguinalis

1. Definition

Als Hiatus subinguinalis bezeichnet man den Durchtrittsraum zwischen dem Leistenband (Ligamentum inguinale) und dem vorderen oberen Beckenrand.

2. Anatomie

Der Hiatus subingunalis gliedert sich in zwei Anteile:

Der Arcus iliopectineus trennt die Lacuna musculorum von der Lacuna vasorum. Zusätzlich wird von einigen Autoren noch eine Lacuna lymphatica definiert, ein virtueller bindegewebshaltiger Raum, der den am weitesten medial gelegenen Anteil der Lacuna vasorum repräsentiert.

3. Durchtretende Strukturen

3.1. Lacuna musculorum

3.2. Lacuna vasorum

3.2.1. Lacuna lymphatica

Die Lacuna lymphatica wird durch das Septum femorale (Cloquet-Septum) verschlossen. Medial wird sie durch das Ligamentum lacunare (Gimbernat-Band) begrenzt. Sie enthält folgende Strukturen:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lisa Reber
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.01.2023, 13:43
9.508 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...