logo Einloggen

Halitophobie

Synonym: Pseudo-Halitosis, psychisch bedingter Mundgeruch
Englisch: halitophobia

1. Definition

Unter der Halitophobie wird die Angst vor Mundgeruch (Halitosis) verstanden. Betroffene fürchten sich davor Mundgeruch zu entwickeln und damit ihr soziales Umfeld zu belästigen. Es handelt sich um eine Form der Zwangsstörung.

2. Hintergrund

Es handelt sich um ein stark unterschätztes Krankheitsbild, bei dem die Betroffenen eine so große Panik vor Mundgeruch haben, dass sich ihre gesamten Gedanken nur um dieses Thema drehen. Die Patienten leben in der ständigen Angst, Mitmenschen mit ihrem vermeintlichen Mundgeruch zu belästigen. Aus diesem Grund kommt es zu einer zunehmenden sozialen Isolation. Auch der Besuch beim Zahnarzt wird gemieden, was bestehende Zahnprobleme verschlimmern kann. Selbst wiederholt vorgetragene Aussagen und Messmethoden, wonach kein Mundgeruch nachweisbar ist, können die Betroffenen nicht überzeugen.

3. Diagnose

Die Diagnose wird durch einen Psychologen anhand von ausführlichen Patientengesprächen gestellt.

4. Therapie

Durch eine umfangreiche Verhaltens- und/oder Gesprächstherapie können die panischen Gedankengänge durchbrochen und dem Patienten wieder ein normales Leben ermöglicht werden

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
2.338 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...