logo Einloggen

Grey-Syndrom

Synonym: Gray-Syndrom
Englisch: grey baby syndrome

1. Definition

Als Grey-Syndrom bezeichnet man eine im Zusammenhang mit Chloramphenicol bei Säuglingen und Neugeborenen auftretende, lebensbedrohliche Intoxikationssymptomatik.

2. Pathophysiologie

Ursächlich für das Grey-Syndrom ist eine noch unzureichende Funktion der hepatischen Glucuronyltransferase beim Kind. Die fehlende Glucuronidierung von Chloramphenicol führt zu einer insuffizienten renalen Elimination des unkonjugierten Wirkstoffs. In der Folge akkumulieren toxische Metabolite des Antibiotikums im kindlichen Organismus.

3. Klinik

Toxische Konzentrationen von Chloramphenicol-Metaboliten führen nach ca. 2 bis 9 Tagen zu folgenden Symptomen:

4. Therapie

Bei Auftreten eines Grey-Syndroms muss die Gabe von Chloramphenicol unmittelbar gestoppt werden. Eine Blutaustauschtransfusion kann erwogen werden.

5. Prävention

Chloramphenicol darf bei Neugeborenen nicht bzw. nur unter strenger Indikationsstellung eingesetzt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Thomas Sebastian Richter
Apotheker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
43.574 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...