(Weitergeleitet von Gewebematrix)
Synonyme: Interzellularsubstanz, Interzellularmatrix, Interzellulärmatrix, Extrazellularmatrix, EZM
Englisch: extracellular matrix, ECM
Die Extrazelluläre Matrix besteht aus der Gesamtheit aller Makromoleküle im Interzellularraum. Vereinfacht gesprochen ist sie aus den Strukturbestandteilen eines Gewebes zusammen gesetzt, die sich außerhalb der Zellen befinden.
Bei der extrazellulären Matrix handelt es sich nicht um eine unstrukturierte Ansammlung von Makromolekülen im Zellzwischenraum, sondern um eine sehr komplexe Umgebung aus verschiedenen Fasern, die in eine Grundsubstanz eingebettet sind. Die extrazelluläre Matrix ist essentiell für die Verankerung der Zellen und die Formkonsistenz der Gewebe.
Die extrazelluläre Matrix ist ein wichtiger Faktor der Gewebearchitektur. Darüber hinaus ist sie eine Leitstruktur für die gerichtete Zellbewegung entlang spezieller Adhäsionsmoleküle (Fibronektin, Vitronektin), die man als Haptotaxis bezeichnet.
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Januar 2020 um 15:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.