Gefäßruptur
1. Definition
Eine Gefäßruptur ist die Zerreißung eines Blutgefäßes. Sie kann durch Gewalteinwirkungen von außen oder einen erhöhten Blutdruck innerhalb des Gefäßsystems verursacht werden.
2. Ursachen
3. Einteilung
4. Risikofaktoren
- Degenerative Gefäßveränderungen (Atherosklerose)
- Angeborene oder erworbene Fehlbildungen der Gefäßwand (z.B. Aneurysma)
- Antikoagulantien
5. Klinik
Ist ein arterielles Gefäß betroffen, kommt es - in Abhängigkeit vom Gefäßlumen und der Konsistenz des umgebenden Gewebes - zu einer massiven Blutung und zur Ausbildung eines ausgedehnten Hämatoms. Die arterielle Versorgung jenseits der Rupturstelle ist eingeschränkt, bei schlechter Kollateralversorgung wird das Versorgungsgebiet ischämisch.
Blutungen aus rupturierten Venen sind weniger ausgeprägt, können aber ebenfalls zu einem erheblichen Blutverlust führen.
6. Therapie
Fachgebiete:
Angiologie