logo Einloggen

Garrod-Knoten

nach dem englischen Arzt Archibald Edward Garrod (1857-1936)
Synonym: Knöchelpolster
Englisch: knuckle pads, Garrod's nodes

1. Definition

Garrod-Knoten sind Schwellungen an den Fingern, die streckseitig über den proximalen Interphalangealgelenken (PIP) lokalisiert sind. Sie treten u.a. im Rahmen eines Morbus Dupuytren, aber auch idiopathisch auf.

2. Hintergrund

Garrod-Knoten sind benigne und schmerzlos. Sie weisen einen Durchmesser von etwa 0,5 bis 3 cm auf. Ähnliche knotige Veränderungen finden sich beim Morbus Ledderhose am Fuß.

3. Einteilung

Man unterscheidet "echte" Knöchelpolster, deren Ursache eine Fibromatose der Dermis ist, von "unechten" sekundären Knöchelpolstern. Letztere basieren auf einer Überbeanspruchung bzw. chronischen Traumatisierung der Haut und stellen eine Hyperkeratose im Sinn einer Schwiele dar.

4. Differentialdiagnosen

Mögliche Differentialdiagnosen von Garrod-Knoten sind beispielsweise:

5. Therapie

Die Knoten können operativ entfernt werden, wenn sie funktionelle Störungen verursachen. Liegt eine Hyperkeratose vor, können keratolytische Cremes oder Salben aufgetragen werden.

6. Literatur

Stichworte: Knoten, Morbus Dupuytren
Fachgebiete: Rheumatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
5.056 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...