logo Einloggen

Fuchsin

Synonyme: Magenta I, Magentarot, Methylfuchsin, 3-Methylparafuchsin, Methylrosaniliniumchlorid, Basic Violet 14 (INCI;KVO), CI 42510, Rosanilin-Chlorid, Diamantfuchsin, Fuchsin basisch, Fuchsin RFN, Anilinrot
Englisch: Fuchsine

1. Definition

Fuchsin ist ein Farbstoff, der u. a. in der analytischen Chemie und der Histologie als Nachweisindikator verwendet wird. Es handelt sich um einen roten Triphenylmethanfarbstoff. Er wird in der Regel vor der Verwendung in Ethanol gelöst.

2. Chemie

Die chemische Summenformel lautet:

  • C20H19N3 • HCl

Fuchsin liegt bei Zimmertemperatur in Form eines grünlichen Feststoffes vor und schmilzt bei Temperaturen um die 235 °C. Die grünliche Farbe wandelt sich nach Lösung in Ethanol in eine rote Färbung um.

3. Geschichte

Entdeckung im Jahr 1858 durch die Chemiker François-Emmanuel Verguin und August Wilhelm von Hofmann.

4. Begrifflichkeit

Fuchsin wurde nach der in Amerika vorkommenden Pflanzenart Fuchsie benannt, deren Blüten eine ähnlich tiefrote Färbung besitzen.

5. Anwendungsgebiete

Stichworte: Analytik, DNA
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
9.950 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...