logo Einloggen

Freies Schleimhauttransplantat

1. Definition

Das freie Schleimhauttransplantat, kurz FST, ist ein Transplantat, das in der Oralchirurgie und der Parodontologie zur Defektdeckung eingesetzt wird.

2. Technik

Der Eingriff erfolgt in Lokalanästhesie. Das Implantat wird vom harten Gaumen dorsal der Rugae palatinae entnommen. Die Implantdicke liegt in der Regel zwischen 1 bis 2 mm. Der entstandene Defekt wird mit einer Verbandplatte und ggf. Fibrinkleber versorgt und der sekundären Wundheilung überlassen. Das gewonnene Gewebe schneidet man auf einem Brettchen passend zu und entfernt dabei anhängendes Fett- und Drüsengewebe. Anschließend wird das Implantat durch feine Nähte auf dem Defekt fixiert.

3. Indikationen

Stichworte: Transplantat
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.06.2016, 18:09
4.261 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...