Synonym: Klassifikation nach Fredrickson
Die Fredrickson-Klassifikation teilt die primären Hyperlipoproteinämien in fünf verschiedene Typen ein.
Ausschlaggebend für die Einordnung in die verschiedenen Klassen sind die Serumkonzentrationen von Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und Triglyceriden. Weitere Parameter sind die Farbe des Nüchternserums und das Ergebnis der Gelelektrophorese.
Die Klassifikation berücksichtigt weder Lipoprotein (a) noch zugrundeliegende genetische Ursachen, sodass sie heute (2019) zunehmend durch eine klinische Einteilung der Fettstoffwechselstörungen ersetzt wird.
Typ | Häufigkeit | Erhöhte Fraktion | Molekulare Ursachen (Auswahl) | Erkrankungen (Auswahl) |
---|---|---|---|---|
1 | < 1 % | Chylomikronen | LPL-Mangel, ApoC2-Defekt | Hyperchylomikronämie |
2a | 10 % | LDL | LDL-Rezeptor-Defekt, ApoB100-Defekt | familiäre Hypercholesterinämie |
2b | 40 % | LDL, VLDL | unklar | familiäre kombinierte Hyperlipidämie |
3 | < 1 % | Remnant | ApoE-Varianten | familiäre Dysbetalipoproteinämie |
4 | 45 % | VLDL | unklar | familiäre Hypertriglyzeridämie |
5 | 5 % | Chylomikronen, VLDL | LPL-Mangel, ApoC2-Defekt | Hyperchylomikronämie |
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie, Kardiologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 6. November 2020 um 12:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.