Forensische Genetik
Englisch: forensic genetics
Definition
Die forensische Genetik ist ein Teilgebiet der Rechtsmedizin und der Molekulargenetik. Sie befasst sich mit der Analyse genetischen Materials zu Beweiszwecken in straf-, zivil- oder verwaltungsrechtlichen Verfahren. Im Zentrum steht meist die Identifizierung von Personen oder die Klärung von biologischen Verwandtschaftsverhältnissen durch DNA-Analyse.
Hintergrund
Die DNA jedes Menschen ist einzigartig und erlaubt einen Rückschluss auf die einzelne Person. Als Sonderfall sind in diesem Zusammenhang eineiige Zwillinge anzusehen. Die auf der DNA befindlichen Gene werden gemäß der Mendel'schen Gesetze von Mutter und Vater an die Nachkommen vererbt.
Tätigkeitsfelder
- Abstammungsgutachten (im Fall einer ungeklärten Vaterschaft oder Mutterschaft)
- Identitätsgutachten (zur Identifikation unbekannter Leichen oder Leichenteile, bei Blutprobenverwechslung, etc.)
- Spurengutachten
- Sekretidentifizierung
- Altersschätzung
Methoden
- Methylierungsanalyse (z.B. Sekretidentifizierung, biologische Altersschätzung)
- DNA-Analyse mit Multi-Locus-Sonden (MLS) für den genetischen Fingerabdruck
- DNA-Analyse mit Single-Locus-Sonde (SLS)
- amplifizierbare Fragmentlängenpolymorphismen (AmpFLP)
- STR-Analyse ("short tandem repeats")
- mtDNA-Analyse
- Phänotypisierung (z.B. Bestimmung von Augen-, Haar- und Hautfarbe)
Als Probenmaterial können nahezu alle biologischen Spuren verwendet werden, auch wenn nur geringe Mengen vorhanden sind. Dazu zählen neben Blut und Mundschleimhautabrieben auch Epithelzellen im Speichel, Vaginalsekret, Knochen, Zähne und sonstige Gewebe. Weniger gut geeignet sind Haare, bei denen die Haarwurzel fehlt.
Probenabgleich
Die DNA-Analyse-Datei (DAD) des Bundeskriminalamts enthält 1,18 Mio. Datensätze, davon etwa 805.000 Personendatensätze und etwa 379.000 Spurendatensätze. Diese Daten ermöglichen im Rahmen einer erkennungsdienstlichen Untersuchung die Identifikation einer Person. Sie stehen allen Polizeibehörden zur Verfügung.
Quellen
- Arbeitsgruppe "Forensische Genetik" des Universitätsklinikums Heidelberg, abgerufen am 20.03.2025
- Erkennungsdienst BKA, abgerufen am 20.03.2025