Dieser Text ein so genannter FlexiEssay. So nennen wir Texte, die keinen lexikalischen Inhalt haben. FlexiEssays geben die persönliche Einschätzung des Autors wieder. Sie werden von uns nicht inhaltlich überprüft. Wie bei allen anderen Texten gilt: Lies dir den Artikel kritisch durch, vergleiche ihn mit anderen Publikationen und bilde dir eine eigene Meinung.
Die Aneurysmen der Arteria poplitea sind die zweithäufigste Aneurysmaart nach dem der Aorta abdominalis. Das unbehandelte symptomatische Aneurysma der Arteria poplitea stellt eine akute Bedrohung der Extremität dar und geht mit Amputationsraten von 25-30% einher. Zudem sind Morbidität und Mortalität der Patienten signifikant erhöht. Grundsätzlich ist die operative Behandlung in dieser klinischen Situation notwendig. In bis zu 25% der Fälle treten diese Aneurysmen bilateral auf. Der ungünstige Krankheitsverlauf beim akut symptomatischen Popliteaaneurysma wird wesentlich begünstigt durch die Beeinträchtigung des peripheren Abstroms. Die Ursache ist in eine voranschreitende Ischämie durch das thrombosierte Aneurysma begründet, das durch multiple und rezidivierende unbemerkte, Embolisationen bis zu diesem Zeitpunkt den peripheren Abstrom bereits nachhaltig beeinträchtigt hat.
Die Reihenfolge der Fotos entspricht der Reihenfolge der Operation
Foto 1- 7
Nach der Entnahme erhält der Patient eine Spinalanästhesie, er wird umgelagert, desinfiziert und neu Abgedeckt.
Foto 8- 39
Foto 40- 48
Foto 49- 52
Foto 53- 64
Foto 65- 77
Foto 78- 89
Foto 90- 91
Foto 92
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.