logo Einloggen

Kauterisation

(Weitergeleitet von Elektrokauter)

von griechisch: Kauter - Brenneisen
Synonyme: Kauterisierung, Kaustik
Englisch: cauterization

1. Definition

Die Kauterisation ist ein operatives Verfahren, bei dem Gewebe zerstört oder zerschnitten wird. So können entweder Blutungen gestoppt oder Tumoren entfernt werden.

2. Methoden

Grundsätzlich werden drei verschieden Methoden der Kauterisation unterschieden:

3. Werkzeuge

Die am häufigsten angewandte Methode ist die Kauterisation durch Hitze, welche auch Elektrokauterisation oder Diathermie genannt wird. Der Elektrokauter ist ein kleines Gerät, mit einer sehr feinen Drahtschlinge an der Spitze, die durch elektrischen Strom erhitzt wird.

Der Vorteil eines Elektrokauters besteht darin, dass man mit ihm schneiden kann und verletzte Gefäße durch die Hitze direkt verschlossen werden, so dass es nicht zu starken Blutungen kommt.

CAVE: Die histopathologische Befundung von Tumoren o.ä. kann durch die Kauterisation erschwert werden, wenn das zu untersuchende Gewebe an den Schnittflächen z.B. durch Hitze zerstört wurde.

siehe auch: Hochfrequenz-Chirurgie

Stichworte: Operation
Fachgebiete: Chirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Kai Thomas
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
62.032 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...