Der Schnittrand ist die bei der Exzision, d.h. beim chirurgischen Herausschneiden eines Gewebebezirks entstehende Begrenzung des Exzisats. Der Schnittrand entspricht dem an der Entnahmestelle entstandenen Wundrand.
Dem Schnittrand kommt bei der Entfernung von malignen Tumoren eine große Bedeutung zu, da er Auskunft über die Vollständigkeit der Tumorexzision gibt. Die pathohistologische Überprüfung des Schnittrandes nennt man Schnittrandkontrolle.
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie, Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Mai 2013 um 14:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.