logo Einloggen

Kurzkettige Fettsäure

(Weitergeleitet von Flüchtige Fettsäure)

Synonym: flüchtige Fettsäure
Englisch: short-chain fatty acid, SCFA, volatile fatty acids, VFA

1. Definition

Kurzkettige Fettsäuren sind Fettsäuren, die zwei bis sechs Kohlenstoffatome enthalten.

2. Eigenschaften

Kurzkettige Fettsäuren haben ein geringes Molekulargewicht. Sie sind daher bei Raumtemperatur flüssig und weisen eine hohe Flüchtigkeit auf.

3. Physiologie

Beim fermentativen Abbau unverdaulicher Kohlenhydrate (z.B. Ballaststoffe und resistente Stärke) durch die Bakterien der Darmflora entstehen kurzkettige Fettsäuren. Sie werden vom Körper resorbiert und spielen in vielen Geweben eine Rolle.

Die zwei Hauptmechanismen, über die kurzkettige Fettsäuren wirken, sind die Inhibition von Histondeacetylasen (HDACs) und die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs). Sie regulieren darüber den Stoffwechsel und die Immunantwort. Kurzkettigen Fettsäuren werden antiinflammatorische, antitumorigene und antimikrobielle Effekte zugeschrieben.

4. Beispiele

Die wichtigsten Vertreter der kurzkettigen Fettsäuren sind Proprionsäure, Buttersäure und Essigsäure.

5. Quellen

Stichworte: Darmflora, Fettsäure
Fachgebiete: Biochemie, Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
5.276 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...