logo Einloggen

Filiforme Hyperkeratose

1. Definition

Filiforme Hyperkeratose ist eine seltene hereditäre Hauterkrankung, die sich durch die Bildung von fadenförmigen (filiformen) Verhornungen auf der Haut auszeichnet. Diese Hyperkeratosen entstehen häufig an Stellen, die einem hohen mechanischen Druck oder ständiger Reibung ausgesetzt sind, wie zum Beispiel an den Handflächen oder Fußsohlen.

siehe auch: Keratosis palmoplantaris

2. Symptome

Die filiforme Hyperkeratose zeigt sich durch das Auftreten langer, dünner, fadenförmiger Hornschichten, die aus der Haut herausragen. Diese können fest und verhärtet sein und sind oft begleitet von einer allgemeinen Verdickung und Verhärtung der betroffenen Hautbereiche.

3. Diagnose

Die Diagnose erfolgt klinisch, basierend auf dem charakteristischen Erscheinungsbild. Eine Hautbiopsie kann durchgeführt werden, um andere hyperkeratotische Hautveränderungen wie Warzen (Verruca vulgaris) oder Präkanzerosen auszuschließen.

4. Therapie

Die Behandlung besteht häufig in der Anwendung von keratolytischen Mitteln, wie Salicylsäure oder Harnstoff, um die Verhornung zu erweichen und zu reduzieren. In einigen Fällen kann die chirurgische Entfernung der Hyperkeratose durch einen Dermatologen notwendig sein.

5. Prognose

Bei adäquater Pflege und Behandlung kann die Erkrankung kontrolliert werden, obwohl die Neigung zur Bildung von filiformen Hyperkeratosen häufig chronisch ist und wiederholte Behandlungen erfordern kann.

Stichworte: Hyperkeratose
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Yousef Abo Zarad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.08.2024, 09:48
660 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...