logo Einloggen

Fibronektin-Glomerulopathie

Synonym: Fibronektinglomerulopathie

1. Definition

Die Fibronektion-Glomerulopathie ist eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung mit glomerulären Fibronektinablagerungen

2. Klinik

Die Erstmanifestation der Erkrankung liegt meist zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr und zeigt sich als nephrotisches Syndrom (v.a. Proteinurie). Häufige Symptome sind:

Die Erkrankung verläuft progredient bis zur Niereninsuffizienz, deren Symptome sich folglich im Verlauf zeigen.

3. Diagnostik

Der endgültige Nachweis erfolgt mittels Nierenbiopsie. In der histologischen Untersuchung zeigt sich typischerweise eine Matrixvermehrung im Mesangium. Die mesangialen Fibronektinablagerungen sind mit Hilfe der Fluoreszenzmikroskopie darstellbar.

4. Differentialdiagnose

5. Therapie

Eine kausale Therapie existiert nicht. Bei terminaler Niereninsuffizienz kann eine Dialyse erfolgen, ansonsten ist die Nierentransplantation die einzige Therapie. Bis dahin erfolgt eine symptomatische Behandlung.

6. Prognose

Die Prognose ist individuell. Neben subklinischen Verläufen mit nahezu normaler Lebenserwartung sind auch rapid progressive Verläufe beschrieben.

Fachgebiete: Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniel Wessling
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.03.2017, 17:12
803 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...