logo Einloggen

Facharzt für Urologie

Englisch: urologist

1. Definition

Ein Urologe ist ein Facharzt für Erkrankungen der Harnwege. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die Prophylaxe, Diagnose, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation von Erkrankungen, Funktionsstörungen, Fehlbildungen und Verletzungen des männlichen Urogenitalsystems und der weiblichen Harnorgane.

Die offizielle Bezeichnung lautet "Facharzt/Fachärztin für Urologie". Um diese Berufsbezeichnung tragen zu dürfen, muss ein Urologe eine Weiterbildung von mindestens 60 Monaten in einer Weiterbildungsstätte, meist einem Krankenhaus, absolvieren. Davon können bis zu 12 Monate im ambulanten Bereich abgeleistet werden.

2. Weiterbildungsinhalte

Zu den Weiterbildungsinhalten des Urologen zählen nach den Angaben der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer u.a. der Erwerb von Know-how und Skills in:

  • der Vorbeugung, Erkennung, Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von Erkrankungen, Infektionen, Verletzungen und Fehlbildungen des männlichen Urogenitalsystems und der weiblichen Harnorgane sowie deren Notfallversorgung
  • der Vorbeugung, (Früh-)Erkennung, Behandlung und Nachsorge urologischer Tumorerkrankungen
  • den Grundlagen der gebietsbezogenen Tumor- und Strahlentherapie
  • der Erkennung und Behandlung der erektilen Dysfunktion und andrologischer Störungen
  • der Familienplanung und Sexualberatung des Mannes und des Paares
  • der Sterilisation und (Re-)Fertilisierung des Mannes
  • der Erkennung proktologischer Erkrankungen
  • der Ernährungsberatung und Diätetik bei urologischen Erkrankungen
  • der Indikationsstellung zur operativen Behandlung und der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung der Nierentransplantation
  • den Prinzipien der perioperativen Diagnostik und Behandlung
  • endoskopischen und minimal-invasiven Operationsverfahren
  • der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle
  • instrumentellen und funktionellen Untersuchungsmethoden einschließlich urodynamischer Verfahren
  • der Indikationsstellung, sachgerechten Probengewinnung und -behandlung für Laboruntersuchungen einschließlich den Grundlagen zytodiagnostischer Verfahren
  • Wundversorgung, Wundbehandlung und Verbandslehre
  • der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie
  • der Erkennung und Behandlung akuter Notfälle einschließlich lebensrettender Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen und Wiederbelebung

3. Links

4. Podcast

Pipinauten: Facharztausbildung in der Urologie
Pipinauten: Facharztausbildung in der Urologie

FlexTalk - Interessiert mich, die Bohne: Die Niere
FlexTalk - Interessiert mich, die Bohne: Die Niere

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast (Facharzt für Urologie): © Canva Freie Medien
  • Bildquelle Podcast (Interessiert mich, die Bohne: Die Niere): © blackieshoot / Unsplash
Stichworte: Facharzt, FlexTalk
Fachgebiete: Medizinberuf, Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Maj te Poel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.12.2024, 09:56
23.741 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...